Produkt zum Begriff Krebsrisiko:
-
Strahlentherapie und Onkologie (Sauer, Rolf)
Strahlentherapie und Onkologie , Wer die komplexen radioonkologischen Sachverhalte verstehen will, ist mit dem bewährten "Sauer" bestens bedient: Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen - absout praxisnah und anschaulich dargestellt: Von den Grundlagen der Onkologie und Strahlentherapie über Strahlenbehandlung, Patientenbegleitung und spezieller Onkologie der Organtumoren bis hin zur Bestrahlung gutartiger Erkrankungen und Strahlenschutz. Die 5. Auflage ist völlig überarbeitet und aktualisiert - komplet in Farbe mit vielen neuen, verbesserten Abbildungen. Hier finden Sie die neuesten Techniken und erweiterte Informationen zu Bestrahlungsplanung, Strahlenschutz und Qualitätssicherung in der Strahlentherapie. Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch erhalten Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. (Angebot freibleibend). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: korrigierter Nachdruck der 5. Afl. 2010, Erscheinungsjahr: 20091208, Produktform: Leinen, Autoren: Sauer, Rolf, Auflage: 12005, Auflage/Ausgabe: korrigierter Nachdruck der 5. Afl. 2010, Seitenzahl/Blattzahl: 538, Abbildungen: 285 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Nebenniere; Lymphknoten; Prostatakarzinom; Radionuklide; Szintigraphie; Röntgendiagnostik; Strahlungsquellen; Röntgen; Ionisierende Strahlung; Dermatologie; Melanom; Radiotherapie; Thorax; Diagnostik; Detektoren; Prostata; Lymphom; Prostatakrebs; Chemotherapie; Bestrahlung; Karzinom; Onkologie; Strahlentherapie; Tumor; Nuklearmedizin; Radiologie; Strahlenkrankheit, Fachschema: Medizinisch-technischer Assistent~MTA~Medizin / Nuklearmedizin~Nuklearmedizin~Radiologie / Nuklearmedizin~Röntgen - Röntgenstrahlen - Röntgenologie~X-Strahlen~Krebs (Krankheit) / Bestrahlung~Radiotherapie~Strahlentherapie~Medizin / Spezialgebiete~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Krebs (Krankheit) / Onkologie~Onkologie - Radioonkologie~Bilddiagnostik~Bildgebendes Verfahren~Bildverarbeitung / Bildgebendes Verfahren, Fachkategorie: Nuklearmedizin~Bildgebende Verfahren~Röntgen~Schule und Lernen~Medizin, allgemein, Bildungszweck: für die Berufsbildung, Fachkategorie: Strahlentherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 538, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 251, Breite: 181, Höhe: 33, Gewicht: 1196, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437475009 9783541104536 9783541104529 9783541104512, Herkunftsland: SPANIEN (ES), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 106413
Preis: 75.00 € | Versand*: 0 € -
Integrative Onkologie
Integrative Onkologie , Holistischer Blick statt Behandlungsroutine Konventionelle onkologische Behandlungsroutinen sind überwiegend pathogenetisch ausgerichtet und dadurch oft defizitär - die mehrdimensionale Betrachtung des ganzen Menschen und der therapeutischen Beziehung eröffnet neue, ergänzende Therapieoptionen. Wissenschaftliche Daten und fundierte Erfahrungen eines sinnhaften Gesamtkonzeptes liegen mittlerweile vor. 39 Experten ihrer Fachdisziplinen legen die Prinzipien der integrativen Onkologie dar: Krebsentstehung, Menschenbild, Mängel konventioneller Therapien integrative Therapiesysteme, wissenschaftliche Absicherung spezielle Arzneimittel, Bewertung spezifische Krankheitssituationen häufige Tumoren, Behandlung Onkologische Leitlinien Konventionelle und komplementäre Medizin können sich inspirieren - weiten wir den Blick. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220620, Produktform: Leinen, Redaktion: Matthes, Harald~Schad, Friedemann~Hofheinz, Ralf-Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 590, Abbildungen: 14 farbige Abbildungen, 30 farbige Tabellen, Keyword: AWMF; Anthroposophie; Anthroposophische Medizin; Antioxidanzien; Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF); Ayurveda; Burnout; Cannabinoide; Dichloroacetat; Ernährung bei Krebs; Evidenzbasierte Medizin; Fiebertherapie; Ganzheitlichkeit; Heilmittel; Holistisches Konzept; Homöopathie; Hyperthermie; Integrative Onkologie in der Hausarztpraxis; Integrative Psychoonkologie; Karzinogenese; Kolorektales Karzinom; Komplementäre Medizin; Krebserkrankungen im Jugendalter; Krebserkrankungen im Kindesalter; Künstlerische Therapie; Lungenkarzinom; Mammakarzinom; Manualtherapie; Methadon; Mikrobiota; Mikronährstoffe; Misteltherapie, Fachschema: Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Alternativmedizin~Pharmakologie~Pharmazie, Apotheke, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Wissenschaftliche, Verlag: Wissenschaftliche, Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 35, Gewicht: 1294, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2868691
Preis: 71.00 € | Versand*: 0 € -
Miasmatische Krebstherapie (Sonnenschmidt, Rosina)
Miasmatische Krebstherapie , Danksagung Geleitworte Vorwort Zu diesem Buch Einführung Teil I Basistherapien bei Krebs 1. Das ganzheitliche Behandlungskonzept 2. Die Ernährung 2.1 Ernährungsregeln 2.2 Rohe Säfte 2.3 Gesunde Fette 2.4 Der therapiefreie Tag 3. Die Entsäuerung 4. Die Kräfte des Immunsystems 4.1 Die Aktivität immunkompetenter Zellen 4.1.1 Die B- und T-Helferzellen 4.1.2 B-Zellen wirken extrazellulär 4.1.3 T-Zellen wirken intrazellulär 4.1.4 Die Makrophagen 4.1.5 Natürliche Killerzellen und Adhäsionsmoleküle 4.1.6 Die Zytokine 4.1.7 Die immunkompetenten Leukozyten 4.2 Die Krebszellen 4.2.1 Das Verhalten von Krebszellen 4.2.2 Die krebsauflösenden Strategien des Organismus 4.2.3 Vom Primärtumor zur Metastase 4.3 Das Enzymsystem 4.3.1 Die gezielte Enzymaktivierung 4.3.2 Das Komplementsystem 4.3.3 Die Immunhomöostase 4.3.4 Die natürliche Immunstimulierung 4.4 Die Bedeutung der Viren in der Krebstherapie 4.4.1 Das Herpes-Virus 4.4.2 Die Funktion der Mikroben 4.4.3 Die Entzündung als Heilreaktion 4.4.4 Das Fieber als Heilreaktion 4.5. Die Enzymtherapie 5. Die naturheilkundliche Bluttherapie 5.1 Die Blutgerinnung 5.2 Das Cholesterin 5.3 Die Sauerstoffversorgung 5.4 Die Ozonide aus natürlichen Pflanzenölen 5.4.1 Die Rizol-Therapie Teil II Die miasmatische Krebstherapie 1. Grundlagen der miasmatischen Homöopathie 1.1 Das miasmatische Behandlungskonzept 1.1.1 Fallbeispiel Brustkrebs 1.2 Die miasmatisch-dynamischen Phasen 1.2.1 Die psorische Dynamik 1.2.2 Die tuberkuline Dynamik 1.2.3 Die sykotische Dynamik 1.2.4 Die syphilitische Dynamik 1.2.5 Die karzinogene Dynamik 1.2.6 Die skrofulöse Dynamik 1.3 Die miasmatische Zuordnung von Arzneien 1.4 Die miasmatischen Hauptmittel und ihre Heilthemen 1.5 Potenzen und Verordnungsrhythmen 2. Schatten und Licht der Karzinogenie 2.1 Das Kreuz aus spiritueller Sicht (von Harald Knauss) 2.2 Die miasmatische Lösung des Kreuzes 2.2.1 Fallbeispiel Brustkrebs 3. Der syphilitische Anteil der Karzinogenie 3.1 Die Trennung Syphilinie-Sykose 3.1.1 Fallbeispiel Blasenkrebs 4. Der sykotische Anteil der Karzinogenie 4.1 Die tertiäre Sykose bei Krebs 4.2 Die sekundäre und primäre Sykose bei Krebs 4.2.1 Fallbeispiel Uteruskarzinom 4.3 Die Parasitose bei Krebs 4.4 Die Trennung Sykose - Tuberkulinie 5. Die Tuberkulinie bei Krebs 5.1 Die Entsprechung Tuberkulinie - Syphilinie 5.1.1 Fallbeispiel Kropf 5.2 Die Skrofulose 5.2.1 Hauptmittel der Skrofulose 5.2.2 Heilmittel aus der Familie der Scrophulariaceae 5.2.3 Skrofulöse Merkur-Verbindungen 5.3 Die Anwendung der Skrofulose-Mittel 5.3.1 Fallbeispiel Nasensarkom 5.4 Der Übergang von der Tuberkulinie zur Psora 5.4.1 Die Psora in der Krebstherapie Teil III Spezielle Aspekte und Therapien bei Krebs 1. Die Blutmittel 1.1 Das Blut als Organ 1.2 Psychisch-mentale Blutthemen 1.2.1 Das Ichbewusstsein 1.2.2 Erythrozyten - Mutterthema 1.2.3 Leukozyten - Vaterthema 1.2.4 Thrombozyten - Familienthema 1.3 Blutpathologien und ihre homöopathischen Heilmittel 1.3.1 Die pharmazeutische Ursubstanz 1.4 Die Blutmittel im Einzelnen 1.5 Die Blutbehandlung 1.5.1 Hilfreiche Schüßlersalze 1.5.2 Die Anregung der Blutbildung 1.5.3 Die Förderung der Sauerstoffversorgung 1.5.4 Die Blutauffrischung 1.6 Homöopathische Drainagemittel und Zungendiagnose 1.6.1 Nierendrainage mit Solidago virgaurea 1.6.2 Leberdrainage mit Carduus marianus 1.6.3 Leberdrainage mit Chelidonium majus 1.6.4 Milz-Leberdrainage mit Ceanothus americanus 1.6.5 Milz-Lungendrainage mit Grindelia robusta 1.6.6 Haut- Darmdrainage mit Hydrastis canadensis 1.6.7 Herzdrainage mit Crataegus oxyacantha 2. Psychisch-mentale Themen bei Krebs 2.1 Wilhelm Reich "Leben ist Pulsation" 2.2 Sexuelle Konfliktsprache "Krebs" 2.3 Konfliktschichten bei Krebs 2.3.1 Die "Ich"-Schicht der Konstitution 2.3.2 Die Thuja- Konstitution 2.3.3 Die Phosphor-Konstitution 2.3.4 Die Arsenicum-Konstitution 2.3.5 Die Lycopodium-Konstitution 2.4 Die systemische Schicht der Nosoden 2.4.1 Carcinosinum 2.4.2 Cancerinum und Scirrhinum 2.4.3 Syphilinum 2.4.4 Medorrhinum 2.4.5 Tuberculinum 2.5 Die "Ich"-Schicht von Saccharum 2.6 Die systemische Schicht von Lac human. und Lac maternum 2.6.1 Die Mutterthematik aus konstitutioneller Sicht 2.7 Die "Ich"-Schicht von Cinis ligni 2.7.1 Das Kämpferische aus konstitutioneller Sicht 2.8 Die systemische Schicht von Cuprum metallicum 3. Krebsarten und ihre biologischen Konflikte 3.1 Was ist ein biologischer Konflikt? 4. Die Farblichttherapie 4.1 Die Wirkung von Lichtfarben auf den Organismus 4.2 Die Giftausleitung mit Farblicht 5. Zehn Übungen zur Selbstheilung 5.1 "Selbstwert und Ja zum Leben" (Übung 1) 5.2 "Den inneren Raum weiten und sich abgrenzen" (Übung 2) 5.3 "Gesunde Aggression zulassen" (Übung 3) 5.4 "Innehalten - die Kraft der Pause" (Übung 4) 5.5 "Alphareise in den eigenen Körper" (Übung 5) 5.6 "Lösung systemischer Krankheitsmuster" (Übung 6) 5.7 "Inkarnation - Exkarnation" (Übung 7) 5.8 "Die seelische Tafelrunde" (Übung 8) 5.9 "Die Solarplexus-Visitenkarte" (Übung 9) 5.10 "Danken" (Übung 10) Teil IV Fallbeispiele Vorbemerkung zu den Fallbeispielen Heilungsprozesse bei Krebserkrankungen (Fälle 1-16) Heilungsprozesse karzinogener Krankheiten (Fälle 17-20) Heilung im Sterbeprozess (Fälle 21-22) Miasmatische Krebstherapie bei Tieren (Fälle 23-29) Schlussgedanken Anhang Das "Miasmenhaus" Bezugsquellen Abbildungen Tabellen Literaturverzeichnis Vita der Autorin Seminare Stichwortverzeichnis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200811, Produktform: Leinen, Autoren: Sonnenschmidt, Rosina, Seitenzahl/Blattzahl: 487, Fachschema: Homöopathie - Homöotherapie, Fachkategorie: Alternativmedizin~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Homöopathie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Homöopathie + Symbol, Verlag: Homöopathie + Symbol, Verlag: Bomhardt, Martin, Länge: 217, Breite: 159, Höhe: 28, Gewicht: 896, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783937095004, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 475946
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Facharztwissen Hämatologie Onkologie
Facharztwissen Hämatologie Onkologie , Zum schnellen Nachschlagen im klinischen Alltag oder zur gezielten Vorbereitung auf die Facharztprüfung, das Buch vermittelt Ihnen das nötige Wissen auf höchstem Niveau. Und zwar topaktuell mit wissenschaftlich fundierten Angaben zu Diagnostik und Therapie. Klar strukturiert und mit übersichtlichen Fließdiagrammen, sodass Sie sicher diagnostizieren können. Behandlungsschemata durchgängig in Tabellenform - übersichtlich und schnell zu finden Vertiefende und erklärende Informationen zu Ätiologie, Epidemiologie, Pathogenese, Risikofaktoren und Prognose Darstellung und ggf. Wertung neuester Forschungsergebnisse Ausführliche Arzneimittelprofile für alle zugelassenen Antineoplastika Neu in der komplett überarbeiteten 6. Auflage: Monoklonale Gammopathie renaler Signifikanz / Coronavirus-Infektion bei Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen / TI-RADS-Einteilung beim Schilddrüsenkarzinom und hepatozellulären Karzinom / molekulare Diagnostik und zielgerichtete Therapieoptionen z. B. bei biliären Tumoren, ZNS-Tumoren, Bronchialkarzinom, Ovarialkarzinom, AML / neue Medikamente und therapeutische Antikörper / komplette Überarbeitung des Kapitels ZNS-Tumore / aktualisierte Klassifikation der Lymphome, des Ovarialkarzinoms, der ZNS-Tumoren, des Zervixkarzinoms, ALL, AML Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Hämatologie Onkologie, Innere Medizin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 124.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer hat erhöhtes Krebsrisiko?
Erhöhtes Krebsrisiko kann bei Menschen auftreten, die genetische Veranlagungen für bestimmte Krebsarten haben. Auch Umweltfaktoren wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung und mangelnde körperliche Aktivität können das Risiko erhöhen. Zudem spielen auch bestimmte Vorerkrankungen, wie etwa chronische Entzündungen oder bestimmte Virusinfektionen, eine Rolle. Darüber hinaus können auch bestimmte Berufe oder Expositionen gegenüber krebserregenden Substanzen das Risiko für die Entstehung von Krebs erhöhen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das individuelle Krebsrisiko von verschiedenen Faktoren abhängt und nicht nur von einer einzigen Ursache bestimmt wird.
-
Wie erhöht man das Krebsrisiko?
Es gibt verschiedene Faktoren, die das Krebsrisiko erhöhen können. Dazu gehören Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, eine ungesunde Ernährung, mangelnde körperliche Aktivität und Übergewicht. Darüber hinaus können auch genetische Faktoren eine Rolle spielen. Es ist wichtig, sich gesund zu ernähren, regelmäßig Sport zu treiben, auf das Rauchen zu verzichten und den Alkoholkonsum zu reduzieren, um das Krebsrisiko zu minimieren. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und ein gesunder Lebensstil können dazu beitragen, das Risiko für die Entstehung von Krebs zu verringern.
-
Welche Lebensmittel senken das Krebsrisiko?
Es gibt verschiedene Lebensmittel, die das Krebsrisiko senken können. Dazu gehören vor allem Obst und Gemüse, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen sind. Beeren, grünes Blattgemüse, Karotten, Tomaten und Knoblauch sind besonders empfehlenswert. Fisch, Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte können ebenfalls dazu beitragen, das Krebsrisiko zu verringern. Es ist wichtig, eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen, um von den gesundheitlichen Vorteilen verschiedener Lebensmittel zu profitieren.
-
Erhöht die Pille das Krebsrisiko?
Es gibt Hinweise darauf, dass die Einnahme der Pille das Risiko für bestimmte Krebsarten leicht erhöhen kann, wie zum Beispiel Brust- und Gebärmutterhalskrebs. Allerdings ist das absolute Risiko immer noch relativ gering und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer der Einnahme und der individuellen genetischen Veranlagung. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der Pille mit einem Arzt zu besprechen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Krebsrisiko:
-
Vademecum Hämatologie und Onkologie
Vademecum Hämatologie und Onkologie , Das bewährte Standardwerk für medizinische und pflegerische Fachpersonen in der Hämato-Onkologie vermittelt einen umfassenden, multiprofessionellen Überblick. Das Vademecum - beschreibt Grundlagen zu onkologischen Therapiezielen, Behandlungsverfahren, Wirkungs- und Resistenzmechanismen von Tumortherapeutika sowie Wechselwirkungen - stellt die Durchführung der Chemotherapie mit der Zubereitung und Applikation von Zytostatika vor und zeigt, wie man sich bei Paravasaten verhält - beschreibt differenziert tumorassoziierte Komplikationen bezüglich Elektrolytstörungen, Hirnmetastasen und paraneoplastischen Erkrankungen sowie Ergüssen, Embolien, Frakturen und Lähmungen - beschreibt Ursachen, Symptome und Diagnostik von Nebenwirkungen und Organtoxizitäten sowie therapeutische und pflegerische Maßnahmen u.a. bei Fatigue, Erbrechen und Übelkeit - erläutert das Schmerzmanagement bezüglich Assessment, therapeutischen und pflegerischen Massnahmen sowie Patientenberatung - zeigt Möglichkeiten der Ernährungstherapie und -beratung bei Tumorpatienten auf - beschreibt Grundlagen, Methoden, Techniken und Formen der Gesprächsführung sowie ethische Grundlagen - erläutert Methoden und Unterstützungsangebot der Sozialen Arbeit und psychosozialen Onkologie - beschreibt Konzepte, Ziele und Strukturen der Palliative Care und Hospizarbeit - zeigt, wie spirituelle Bedürfnisse eingeschätzt, Belastungen erkannt und spirituelle Begleitung angeboten werden können - beschreibt den Umgang mit verstorbenen Personen und trauernden Angehörigen und nennt wichtige Schritte im Sterbefall und zur Bestattung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Taschenbuch Hämatologie und Onkologie
Taschenbuch Hämatologie und Onkologie , Das Buch Umfassender Überblick zu Tumorentitäten und Behandlungskonzepten. -Klassifikation, Klinik, Diagnostik -aktuelle, evidenzgesicherte Behandlungskonzepte -Empfehlungen und gängige Therapieschemata -Onkologische Notfälle, Supportivmaßnahmen und Palliativmedizin -Medikamentenübersicht Verfasst von interdisziplinären Autorenteams. Mit evidenzbasierten Handlungsempfehlungen. Für die tägliche Arbeit in Praxis und Klinik - für konzentrierten Überblick und zum Selbststudium. Online-Version Die Online-Version des Taschenbuchs Hämatologie und Onkologie ist unter www.onkologie2024.de zugänglich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Leischner, Hannes: BASICS Onkologie
BASICS Onkologie , Gut - besser - BASICS! Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick! Das BASICS Onkologie bietet den kompletten Überblick über das Thema. Gut: Umfassender Einblick - das Buch vermittelt die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind. Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis. BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft Ihnen beim Lernen und schnellem Nachschlagen! Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und junge Assistenzärzte, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe. Neu in der 6. Auflage: Neuer Abschnitt Follikuläres Lymphom Neues Unterkapitel "Polycythaemia vera" Aktualisierte Bilder und Tabellen zur Klassifikation und Therapieregime der einzelnen Krebsarten Das Buch eignet sich für: Medizinstudierende im klnischen Studienabschnitt , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Gut durch die Krebstherapie (Beuth, Josef)
Gut durch die Krebstherapie , Was Sie jetzt schützt und stärkt. Sie fühlen sich schlapp, Ihre Gelenke schmerzen oder Ihre Haut juckt? Eine Strahlen- oder Chemotherapie ist belastend und mit vielfältigen Nebenwirkungen verbunden. Gegen die 70 häufigsten Beschwerden im Rahmen einer Krebstherapie können Sie aber einiges tun: Enzyme gegen Lymphödem, Leinsamen-Bäder beim Hand-Fuß-Syndrom oder Bromelain bei Thrombose. Prof. Dr. med. Josef Beuth, Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren der Universität zu Köln, erklärt die wirksamsten komplementärmedizinischen Möglichkeiten von A-Z. Die bewährten Praxistipps sind sanft und ganzheitlich - ohne Ihre Therapie zu hemmen. So können Sie Ihre akuten Beschwerden kurzfristig in den Griff zu bekommen und Ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201611, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschiert (KB), Autoren: Beuth, Josef, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: 5 Abbildungen, Keyword: SCHULMEDIZIN; KREBSTEHARPIE; ALTERNATIVE HEILVERFAHREN; CHEMOTHERAPIE; KREBS (MED.); NATURHEILKUNDE; THERAPIENEBENWIRKUNGEN; ALTERNATIVE; STRAHLENTHERAPIE; BEGLEITTHERAPIE; HEILVERFAHREN; KOMPLEMENTÄRMEDIZIN; NATURHEILVERFAHREN; KREBSERKRANKUNG, Fachschema: Krebs (Krankheit) / Berichte, Erfahrungen~Medizin / Ratgeber (allgemein)~Gesundheit (allgemein)~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Krankheiten und Störungen~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Orientieren~Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Trias, Verlag: Trias, Verlag: TRIAS, Länge: 216, Breite: 161, Höhe: 15, Gewicht: 354, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783830439462 9783830434801, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 185465
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Erhöhen Süßungsmittel wirklich das Krebsrisiko?
Es gibt keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Süßungsmittel das Krebsrisiko erhöhen. Einige Studien haben jedoch einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von bestimmten Süßungsmitteln und einem erhöhten Krebsrisiko bei Ratten gezeigt. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse auf den Menschen zu übertragen.
-
Wie kann man das Krebsrisiko verringern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Krebsrisiko zu verringern. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und Vermeidung von Tabak und Alkohol kann das Risiko senken. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und sich vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
-
Was ist das Krebsrisiko für Lackierer?
Lackierer haben ein erhöhtes Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken, insbesondere an Lungenkrebs und Blasenkrebs. Dies liegt hauptsächlich an der Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien wie Lösungsmitteln und Farbstoffen, die beim Lackieren verwendet werden. Um das Risiko zu minimieren, sollten Lackierer geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, wie das Tragen von Schutzkleidung und die Verwendung von belüfteten Arbeitsbereichen.
-
Wie hoch ist das Krebsrisiko durch Salamipizza?
Es gibt keine spezifischen Studien, die das Krebsrisiko durch den Verzehr von Salamipizza untersucht haben. Das Krebsrisiko hängt von vielen Faktoren ab, wie der allgemeinen Ernährung, dem Lebensstil und genetischen Veranlagungen. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben und den Konsum von verarbeitetem Fleisch, wie Salami, zu moderieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.